Meine Freundin Suzanne bat mich, für ihre selbstgebackene Torte die Topper, zwei Fussballer zu modellieren. Obwohl ich eigentlich kein Fussball-Freund bin, habe ich ausnahmsweise zugesagt. (mehr …)
La torta di Denise, dein vintage Backblog
Meine Freundin Suzanne bat mich, für ihre selbstgebackene Torte die Topper, zwei Fussballer zu modellieren. Obwohl ich eigentlich kein Fussball-Freund bin, habe ich ausnahmsweise zugesagt. (mehr …)
Ich liebe dieses Brot. Es ist leicht- und relativ schnell herzustellen.
Frisch gebacken schmeckt es, bei einem Grillabend, einfach köstlich!
Entdeckt habe ich das Brot, als großer Fan von “Enie van de Meiklokjes”, bei “Enie Backt”. Seitdem kommt das Rezept immer wieder zum Einsatz. (mehr …)
Geht es Dir auch so?
Nach einer Torte hast Du eine Menge an Kuchenresten und Ganache oder Buttercreme übrig?
Meine “Torten-Schwester” und Freundin Marina, von “Tortenelfe” hat mir eine super Rezept-Idee für “Granatsplitter” verraten, welche ich natürlich umgehend bei meinen Arbeitskollegen und meinen Eltern getestet habe. (mehr …)
Meine Freundin die ich seit Kindergarten-Tagen kenne, bat mich die Hochzeitstorte mit einer Schiefertafel für Sandra & Oliver herzustellen. Für mich war dies eine große Ehre für so eine langjährige Freundin die Torte zu übernehmen. Da ich weiß, was für persönliche Eigenschaften sie hat, kamen wir bei unserem Vorgespräch sofort auf ein Ergebnis. (mehr …)
Pastillage habe bereits für meine “Venedig-Wettbewerbstorte” hergestellt. Die Masse ist nach der Trocknungsphase stabiler als Blütenpaste jedoch nicht so fein modellierbar. (mehr …)
Hiermit ist die Hochzeitstortensaison offiziell eröffnet.
Meine liebe Braut, eine Bekannte von mir, wünschte sich einen Scherenschnitt als Topper. (mehr …)
Gumpaste oder Blütenpaste kann man auch selbst machen. (mehr …)
Wieder einmal durfte ich einen ganz besonderen Workshop erleben. (mehr …)
Ich liebe Mohnblumen schon sehr lange.
Seit ich in vergangenen November in England war, verbinde ich sehr viel Erinnerungen, an London, mit dieser wundervollen Feldblume. (mehr …)
Ja, ihr habt richtig gelesen, ICH, die einen riesen Horror vor Icing habe, hat sich nun doch wieder an einen Kurs in der Welt des “Icings” gewagt. (mehr …)